Jul 17, 2023
1936, ein Jahr für den Arbeiter: Fabrikbesetzungen und der Sieg der Volksfront in Frankreich
Foto oben: Streikende Bergleute in Nordfrankreich im Jahr 1936. Autor unbekannt. Mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia Commons. Das gemeinsame Handeln der Arbeiter löste in den Vereinigten Staaten massive soziale und politische Veränderungen aus
Foto oben: Streikende Bergleute in Nordfrankreich im Jahr 1936. Autor unbekannt. Mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia Commons.
Das gemeinsame Handeln der Arbeiter löste 1936 in den Vereinigten Staaten einen massiven sozialen und politischen Wandel aus. Wie wir im Fall der amerikanischen Arbeiterschaft und der Wiederwahl von Franklin Delano Roosevelt gesehen haben, konnten Streiks und Demonstrationen, verbunden mit der Unterstützung der Arbeiter innerhalb der staatlichen Autoritätsstrukturen, dazu führen Die politische und wirtschaftliche Macht der Arbeiterklasse erheblich stärken. Der amerikanische Fall stand jedoch kaum allein da.
In ganz Nord- und Westeuropa war 1936 auch ein Jahr des Arbeiters. In Belgien sicherten Massenstreiks im Frühjahr einen Mindestlohn, das Recht, Gewerkschaften zu gründen, bezahlten Urlaub und die 40-Stunden-Woche. Im Oktober erreichte die Labour-Partei in Norwegen bei den Parlamentswahlen weit über 42 Prozent der Stimmen; der Zweitplatzierte, die Konservativen, erreichte nur die Hälfte dieser Zahl. Im selben Monat veranstalteten Oswald Mosley und die British Union of Fascists einen Marsch im Londoner East End, einem Gebiet mit einer großen jüdischen Gemeinde. Nachdem sich der britische Innenminister Sir John Simon trotz einer Petition des Jüdischen Volksrates mit 100.000 Unterschriften weigerte, den Marsch zu verbieten, organisierten sich junge jüdische Männer, Gewerkschafter, Mitglieder der Labour Party und Kommunisten, um Mosley und seine schwarzhemdigen Schläger mit ihrer Polizei zur Rede zu stellen begleiten. Bei mehreren Zusammenstößen am 4. Oktober im East End, insbesondere bei der berühmten „Schlacht an der Cable Street“, haben diese Antifaschisten, die häufig „Sie dürfen nicht passieren“ skandierten (ein Slogan, der von den spanischen Republikanern übernommen wurde, die damals gegen Francisco Franco kämpften), eine Lektion erteilt in Gewalt gegen die faschistischen Apostel der Gewalt, die sie nie vergessen würden.
In Europa waren jedoch Frankreich und Spanien die beiden bedeutendsten Beispiele für die Mobilisierung und Annäherung von Arbeiterbewegungen an nationale politische Entwicklungen. Der spanische Fall ist ein Beispiel dafür, dass viele Arbeiter nach der von Franco und anderen ins Leben gerufenen Revolte gegen die Zweite Republik den Revolutionismus annahmen. Folglich verdient es eine gesonderte und gesonderte Behandlung.
Hier möchte ich das Jahr 1936 in der Dritten Republik in Frankreich untersuchen, ein Jahr in der Geschichte dieses Landes, das für immer mit der Wahl der Volksfrontregierung und Fabrikbesetzungen verbunden ist. Diese Ereignisse haben die französische Politik und Gesellschaft nicht nur in den folgenden Kriegsjahren, sondern bis weit ins 21. Jahrhundert hinein grundlegend geprägt.
Die Weltwirtschaftskrise, der Auslöser für Roosevelts Wahlsiege in den Jahren 1932 und 1936 und die Explosion des amerikanischen Arbeiteraktivismus im Jahr 1936, hatte Frankreich erst 1931 wirklich getroffen. Davor blieben die öffentlichen Ausgaben hoch, es gab wenig Arbeitslosigkeit und die Preise schienen stabil zu sein. Nach 1931 traf der wirtschaftliche Abschwung das Land dramatisch. Die Einnahmen gingen stark zurück, die Arbeitslosigkeit stieg und die Wahlen von 1932 leiteten die Bildung einer Regierung ein, die sich zu Kostensenkungen verpflichtet hatte. Das Versäumnis, eine sofortige Verbesserung herbeizuführen, führte zu enormer Instabilität, da in Frankreich von 1932 bis 1933 mehr als ein halbes Dutzend Männer das Amt des Premierministers innehatten.
Mit Blick auf die Ereignisse in den Vereinigten Staaten im Jahr 1936 muss festgehalten werden, dass die Bedrohung durch den Faschismus die französische Arbeiterklasse bereits weitaus stärker belastete als die amerikanische. Anfang Februar 1934 waren rechte paramilitärische Gruppen einem Putsch in Paris erschreckend nahe. Ein Generalstreik eine Woche später stabilisierte die Lage vorübergehend. Dennoch blieben durchaus berechtigte Befürchtungen gegenüber rechtsextremen Organisationen bestehen.
Auf der anderen Seite des Rheins ließen Adolf Hitlers Aufstieg in Deutschland und sein Hass auf den Versailler Vertrag zweifellos die Gefahr eines neuen Konflikts aufkommen. Als Hitler am 7. März 1936 unter eindeutiger Verletzung des Versailler Vertrages deutsche Truppen ins Rheinland schickte, sträubten sich die französische und die britische Regierung vor einem militärischen Vorgehen. In Kombination mit der Unterdrückung linker Parteien und Gewerkschaften durch die Nazis, ihrer abscheulichen antisemitischen Gesetzgebung und der offenen Ausweitung ihres Militärs in den letzten drei Jahren festigte die Remilitarisierung des Rheinlands die Angst der französischen Progressiven vor einer existenziellen Bedrohung im Osten – und ihre Bereitschaft, sich dem zu stellen. Genau das tat der Block der Volksfront, der im Monat nach der Rheinlandkrise bei den Wahlen in Frankreich antrat.
Was beinhaltete die „Volksfront“-Politik eigentlich? Zunächst ist es wichtig, sich daran zu erinnern, was die „Volksfront“ ersetzt hat. Von 1928 bis 1934 nahm die Kommunistische Internationale (oder Komintern) mit Sitz in Moskau und heute ein Arm des Sowjetstaates eine Perspektive ein, die auf einer Einschätzung der Stabilität des globalen Kapitalismus basierte. Letztere befand sich an der Schwelle zu einer neuen und tödlichen Krise und nannte sie die „Dritte Periode“ (die erste von 1917–23 war eine Zeit des revolutionären Aufschwungs nach dem Roten Oktober gewesen, während 1924–28 eine Phase der kapitalistischen Stabilisierung gewesen war). und Kürzungen) forderte die Komintern eine Erneuerung der proletarischen revolutionären Militanz. Es wurde gefordert, die Macht der bürgerlichen Klasse herauszufordern, und die Weisungen der Komintern lehnten die Zusammenarbeit mit gemäßigteren sozialistischen Elementen ab. Im Kontext des vehementen Antikommunismus von Bewegungen wie den Nazis ist bekanntlich die Weigerung der Kommunistischen Partei Deutschlands, mit den Sozialdemokraten zusammenzuarbeiten (eine Hartnäckigkeit, die sich in letzteren widerspiegelte), die sie als „Sozialfaschisten“ bezeichnete und als solche behandelte eine noch größere Gefahr als der Nationalsozialismus, bedeutete eine Katastrophe für die deutsche Arbeiterbewegung. Hier könnten noch weitere Beispiele aufgeführt werden, aber keines stellte die Perspektive der „Dritten Periode“ so radikal in Frage wie die Zerstörung der organisierten deutschen Linken innerhalb von sechs Monaten im Jahr 1933.
Dies ist den Linken in Frankreich nicht entgangen. Der Linkslibertäre Daniel Guérin hatte, ermutigt vom späteren Premierminister Léon Blum, 1932 und 1933 Deutschland bereist, in der Hoffnung zu verstehen, womit die deutschen Arbeiter konfrontiert waren. Seine äußerst aufschlussreichen Berichte von diesen Reisen brachten entmutigende Nachrichten: die „Uneinigkeit des Proletariats“ und wie „es den tragischen Ausgang zu Beginn des Jahres 1933 brauchte – Hitlers Machtergreifung, den Reichstagsbrand, die Ächtung der Kommunistischen Partei –“ bevor Moskau seine Untergebenen ermächtigen würde, „während der Zeit der gemeinsamen Aktion auf ihre Angriffe gegen die sozialistischen Organisationen zu verzichten“. Aber zu diesem Zeitpunkt war es zu spät. Alles war bereits von der Braunen Pest heimgesucht worden.“[i]
Tatsächlich gab es französische Kommunisten und Sozialisten, die sich der Katastrophe in Deutschland bewusst waren und auf eine gemeinsame antifaschistische Aktion drängten. Der Juli 1934 war ein entscheidender Monat, als die Kommunisten (PCF) und Sozialisten (SFIO) einem Einheitspakt zustimmten. Ende Juli kamen die beiden Parteien zusammen, um des verehrten sozialistischen Politikers Jean Jaurès zu gedenken, der am 31. Juli 1914 in Paris ermordet wurde, als er versuchte, den Kriegsrausch zwischen Frankreich und Deutschland zu stoppen. Ähnliche Entwicklungen gab es in Spanien und Belgien.
Zweifellos trug die Bereitschaft der Sowjetunion, die katastrophale Unnachgiebigkeit der „Dritten Periode“ 1934–35 aufzugeben, zur Neugruppierung fortschrittlicher Kräfte in Frankreich – und auf der ganzen Welt – bei. Im Juli 1935 leitete der bulgarische Chef der Komintern und Erzstalinist Georgi Dimitrow den Siebten Kongress der Komintern in Moskau. Dort bekräftigte Dimitrow in einer viel zitierten Bemerkung die bestehende offizielle Interpretation des Faschismus als „die offene terroristische Diktatur der reaktionärsten, chauvinistischsten und imperialistischsten Elemente des Finanzkapitals“.[ii] Dies war ein zutiefst problematisches Verständnis des Faschismus. Dennoch wurde die Bereitschaft deutlich, die gesellschaftlichen Kräfte im Kampf dagegen zu erweitern und dabei Verbündete außerhalb der kommunistischen Gewerkschaften und Parteien zu suchen. „Bei der Mobilisierung der Masse der Werktätigen für den Kampf gegen den Faschismus“, behauptete Dimitrov (im Anschluss an eine ungeheure Umschreibung der jüngsten Geschichte), „ist die Bildung einer breiten antifaschistischen Volksfront auf der Grundlage der proletarischen Einheitsfront besonders wichtig.“ Aufgabe.“[iii]
Somit signalisierte der Siebte Kongress der Kommunistischen Internationale eine drastische Kehrtwende in der Politik der „Dritten Periode“. Im Rahmen einer „Volksfront“ würden Kommunisten nicht nur mit Sozialisten und Anarchisten zusammenarbeiten, sondern auch Liberalen, Pazifisten, Religiösen und sogar Konservativen die Hand der Solidarität reichen. Wenn sie sich zu einem entschlossenen Widerstand gegen den Faschismus bekennen und diesen praktizieren, ist eine Zusammenarbeit möglich. Auch wenn dies nicht offen zum Ausdruck gebracht wurde, bedeutete die Hinwendung zum Volksfrontismus auch Abkehr vom sozialistischen Internationalismus und vom Ziel der sozialen Revolution. Die „Nation“ und „nationalen Wege“ zum Sozialismus/Kommunismus lieferten den gesellschaftspolitischen Orientierungsrahmen. Außerdem wurden Appelle an die Mittelschicht in Ländern, die von inländischen faschistischen Gruppen oder der Aggression der Achsenmächte bedroht waren, bald mit Versprechen zum Schutz der Eigentumsverhältnisse verbunden.
Im französischen Fall schlossen sich 1935 drei Parteien zu einem Rassemblement Populaire oder Volksfrontblock zusammen: die Sozialisten, die Kommunisten und die Radikalsozialisten. Letztere, trotz ihres Namens eine recht gemäßigte Partei, nahm in diesem Jahr gemeinsam an den Feierlichkeiten zum Bastille-Tag teil. Joseph Stalin unterzeichnete im Mai einen Verteidigungsvertrag mit Frankreich, der für zusätzlichen Schwung sorgte. Schließlich schlossen sich zehn Organisationen der Idee einer Volksfront an. Die wichtigste der drei Parteien war der Allgemeine Gewerkschaftsbund (CGT), die größte französische Gewerkschaft. Auch die immer unbeliebter werdende Regierung von Pierre Laval (der später wegen seiner Rolle in der Vichy-Ordnung vor Gericht gestellt und hingerichtet wurde), die den wirtschaftlichen Abschwung mit deflationären Maßnahmen bekämpfte, brachte die Weichen für eine gemeinsame Plattform.
Am 11. Januar 1936 verkündete die Volksfrontplattform der Öffentlichkeit, dass „die Demokratie unbesiegbar ist, sobald sie ihre schöpferische Kraft und Anziehungskraft wiederentdeckt.“ Darin ging es um die Notwendigkeit energischer Maßnahmen gegen die extreme Rechte, also um die „Entwaffnung und Auflösung“ „faschistischer Verbände“.[iv] Gleichzeitig sprach die Plattform von der Notwendigkeit einer Ausweitung der Pressefreiheit und der Wahrung einer säkulares öffentliches Bildungssystem. Außenpolitisch vertrat sie den Gedanken der kollektiven Sicherheit (wobei sie ausdrücklich den französisch-sowjetischen Pakt von 1935 als Vorbild befürwortete). Während die Mitglieder der Volksfront offensichtlich nicht die Unabhängigkeit der französischen Kolonien befürworteten, genehmigten sie die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses im Parlament, der eine gründliche Untersuchung der Verhältnisse im Französischen Reich durchführen und dabei die Fälle Indochina und Nordafrika in den Vordergrund stellen sollte. Was den sozioökonomischen Wandel angeht, forderte die Plattform öffentliche Arbeitsprogramme zur Linderung der Arbeitslosigkeit und die Schaffung eines nationalen Arbeitslosenfonds. Sie distanzierte sich ausdrücklich vom sozialen Radikalismus und versprach lediglich, Rüstungsunternehmen zu verstaatlichen, das Bank- und Finanzwesen strenger zu regulieren und die Bank von Frankreich umzustrukturieren, indem sie der Bevölkerung Kontrolle über sie auferlegte.
Der mutigste Teil der Plattform war die dramatische Ausweitung der Macht der Gewerkschaften. Abschnitt I bestand auf „Gewerkschaftsfreiheit für alle“ und erkannte die Rechte der Arbeitnehmerinnen an.[v] In Abschnitt III stach die Forderung nach einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit ohne Lohnkürzung hervor. Dies war der stärkste Angriff der Volksfront auf die Domäne des Kapitals.
Umhüllt von der stolzen und beeindruckenden Geschichte des revolutionären Frankreichs von 1789–94 (Maurice Thorez, der Führer der PCF, schwenkte den Rekord der Jakobiner), der Revolutionen von 1830 und 1848 und der Pariser Kommune, dem Volksfrontticket hat energisch darum gekämpft, die Wähler für sich zu gewinnen. Bei den spanischen Wahlen im Februar hatte bereits eine Volksfrontregierung gesiegt. Jetzt schienen ihre Nachbarn im Norden bereit zu sein, dasselbe zu tun. Die französischen Bürger gingen am 26. April und dann erneut am 3. Mai zu einer zweiten Wahl. Mehr als 80 Prozent der Nation beteiligten sich und zeigten, wie folgenreich die Franzosen (Frauen hatten noch kein Wahlrecht) die Wahl verstanden. Für die Linke des Landes war es ein Sieg von generationsübergreifender Art und Tragweite. Die Volksfront erhielt 59 Prozent der Stimmen. Von den 618 Sitzen in der Abgeordnetenkammer beanspruchte die Volksfront etwa 370, eine deutliche Mehrheit. Während die Zahl der Radikalen stark zurückging (von 157 Sitzen im Jahr 1932 auf 109) und die Sozialisten einen echten Anstieg erlebten (von 129 auf 149), stiegen Thorez und die Kommunisten stark an. Der „Rote Gürtel“, die Vororte, die in den 1920er Jahren rund um Paris entstanden waren, einem Jahrzehnt der industriellen Expansion in der Metropolregion, war ein glühender Befürworter der Kommunisten. Sie hatten nun 72 Sitze inne (nachdem sie 1932 zwölf Sitze gewonnen hatten). Trotz Blums Bitten entschieden sich Thorez und die Kommunisten, keine Ministerposten anzunehmen. Die Unterstützung der Kommunisten für die neue Regierung war jedoch eindeutig.
Nach diesem Triumph wurde Blum Premierminister (der frühere und zukünftige radikale Premierminister Edouard Daladier fungierte unter Blum als Vizepremier). Als erster sozialistischer und jüdischer Ministerpräsident in der Geschichte Frankreichs trat Blum im Alter von 64 Jahren sein Amt an, war in der französischen Politik jedoch kein unbekanntes Gesicht. Der bebrillte und kultivierte Blum verkörperte den Intellektuellen in der Politik. Sein Ruf für intellektuelle Raffinesse bedeutete jedoch keine Distanziertheit. Als er Ende der 1890er Jahre Sozialist wurde, war er Zeuge der Dreyfus-Affäre mit all ihrem üblen Antisemitismus geworden. Wie für so viele seiner Generation wurde die sozialistische Politik in Frankreich von Jean Jaurès verkörpert, dessen Fähigkeit, einen parlamentarischen Weg in der französischen Politik zu beschreiten und dabei eine gemeinsame Basis für die Zusammenarbeit zu finden und sich den Respekt von Revolutionären wie Rosa Luxemburg und Leo Trotzki zu verdienen, tiefgreifende Spuren hinterlassen hat Eindruck auf Blum. Im Gegensatz zu vielen anderen reformistischen Sozialisten lehnte Blum den Marxismus nicht ab; er lieferte sogar recht vorausschauende Kommentare zu den Unterschieden zwischen der „Machteroberung“, der „Machtausübung“ und der „Machtbesetzung“ (letztere lieferte ihm und den Sozialisten ein konzeptionelles Mittel, um dagegen eine Verteidigungshaltung einzunehmen). Faschismus).
Als Blum auf dem Tours-Kongress 1920 miterlebte, wie die Mehrheit seiner Partei austrat, um die Kommunistische Partei Frankreichs zu gründen, trug er Ende der 1920er und Anfang der 1930er Jahre zur Wiederbelebung der Sozialisten bei. In diesen dunklen Jahren musste er nicht von den Gefahren des Faschismus innerhalb und außerhalb Frankreichs überzeugt werden: Mitte Februar 1936 verprügelten rechte Schläger Blum. Angeschlagen, aber noch lange nicht besiegt, würde er nun Frankreich dabei anführen gefährlichen internationalen Moment und in einem Land, das schnell von Klassenkonflikten zerrissen wird.
Während die Vorbereitungen für die Herrschaft der Volksfront im Gange waren, griffen Arbeiter ein und veränderten monatelang die gesamte Dynamik des französischen Nationallebens. Der Gründungsort war Le Havre, die Heimat von Bréguet Aviation. Am 11. Mai, nur eine Woche nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse, besetzten Bréguet-Arbeiter das Flugzeugwerk, nachdem zwei Männer entlassen worden waren. Die gewagte und mit Risiken verbundene Aktion zwang Bréguet dazu, die Männer wieder einzustellen und den Wunsch ihrer Mitarbeiter nach einer Gewerkschaftsbildung anzuerkennen. In diesem Fall war die Gewerkschaft die CGT. Ohne Angst davor zu haben, den Erfolg nachzuahmen, spürte die Arbeiterschaft in Frankreich nach der Auszählung der Stimmen, dass das Kapital auf den Fersen war, und ergriff die Initiative.
Historiker sprechen oft von einer „Streikwelle“, die in den Flugzeugfabriken in Le Havre und dann in Toulouse und Courbevoie begann. Aber die französischen Arbeiter streikten in diesem Frühjahr weit mehr als nur. Sie fühlten sich ermutigt, dass eine Regierung „von ihnen“ die Macht übernehmen würde, und besetzten ihre Arbeitsplätze. Es ist erstaunlich, wie sich die Aktionen der amerikanischen Arbeiter widerspiegeln und einen wahren „Moment“ in der späten Zwischenkriegszeit darstellen.
Laut Julian Jackson, dessen Monographie über die Volksfront aus dem Jahr 1988 immer noch Respekt einflößt, war die Volksfront „teilweise eine Revolte der Arbeiterklasse gegen eine Gesellschaftsordnung, die sie von der politischen Macht ausschloss, teilweise eine Revolte der Jugend gegen eine politische Ordnung, die …“ wirkte engstirnig und einfallslos.“[vi] Diese Elemente vermischten sich in den Fabrikbesetzungen. Auf den Gesichtern der Arbeiter, insbesondere der jüngeren, waren Freude und Zuversicht zu erkennen. Wenn die Kameras in der Nähe waren, hoben sie oft die Fäuste, immer ein Zeichen proletarischen Trotzes. Auch der Humor fehlte nicht. Ein australischer Journalist, der über die Streikwelle berichtete, berichtete: „Ein amüsantes Nebenlicht der Situation entsteht dadurch, dass sie [die Arbeiter] darauf bestehen, dass die Direktoren, die [die Kontrollen in den besetzten Fabriken durchführen], das Stundenbuch unterschreiben oder die Zeit stempeln sollen.“ -Uhr, als Zeichen ihrer Pünktlichkeit.“[vii] Im Allgemeinen wurden Maschinen nicht beschädigt, was eine Form der Solidarität zeigte, die durch Disziplin gemildert wurde.
Am 24. Mai marschierten 600.000 Menschen zum Gedenken an die Pariser Kommune und erinnerten an die Tausenden von Kommunarden, die abgeschlachtet wurden, als Truppen unter dem Kommando der Versailles-Regierung während der „Blutigen Woche“ im Jahr 1871 die Hauptstadt stürmten. Fotos von diesem Tag zeigen Blum, wie er Arm in Arm geht. Bewaffnen Sie sich mit anderen Demonstranten zur Mur des Féderés (Mauer der Föderalen) auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise, wo vor 65 Jahren mehr als 100 Anhänger der Kommune abgeschossen und in ein Massengrab geworfen wurden. Es schien, dass die neue Regierung, die noch nicht im Amt war, stolz Anspruch auf das Experiment sozialistischer Regierungsführung der Pariser Kommune erheben würde.
Gleichzeitig nahmen die Arbeitsunruhen zu. Am 28. Mai legten die Arbeiter ihre Werkzeuge im Renault-Werk in Billancourt, einem Vorort von Paris, nieder. Der Betrieb wurde in den meisten Industriezweigen rund um Paris eingestellt, da am 29. und 30. Mai 70.000 Männer streikten. Das Management wandte sich schnell an die Metallurgiearbeiter mit der Bitte, einen Tarifvertrag auszuhandeln. Eine kurze Atempause Ende Mai und Anfang Juni hielt jedoch nicht an.
Arbeitsverweigerung prägte Frankreich im Juni 1936, als die Widerspenstigkeit der französischen Arbeiter eine Art Höhepunkt erreichte. In diesem Monat überstieg die Zahl der Streiks 12.000. Mehr als zwei Drittel davon waren Fabrikberufe. Die Arbeitermilitanz verbreitete sich über das ganze Land und hinterließ nur wenige Besetzungen (die Eisenbahnen und Postämter waren einige der bedeutenden Ausnahmen) und verwandelte Frankreich in eine streikende Nation. Drucker, Schlosser und Büroangestellte, Bergleute, Ingenieure und Kaufhausangestellte, Hotelangestellte, Kellner und Textilarbeiter zogen trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft ihre Arbeitskraft aus den Kreisläufen der Volkswirtschaft ab. Caen, Marseille und Calais gehörten zu den Gemeinden, die sich Paris, Le Havre und Toulouse in diesem Ansturm des Dissidenten anschlossen. Letztlich beteiligten sich mehr als 2.000.000 Arbeiter – so etwas geschah in Frankreich bis zum Frühjahr 1968 nicht mehr. Arbeiterführer wie Leon Jouhaux von der CGT, geschweige denn die Kapitalisten, hatten die Zahl und Stärke der Streiks nicht vorhergesehen.
Konservative und andere Vertreter der französischen Rechten waren entsetzt. Viele heulten über die Streiks als Vorläufer eines kommunistischen Putschs. Es wurde Propaganda verbreitet, die Blum und die Volksfront als Marionetten Moskaus darstellte; Nicht wenige Persönlichkeiten der rechten französischen Politik äußerten die ultrareaktionären und verräterischen Worte: „Besser Hitler als Blum.“
Andere, die die Ereignisse in Frankreich aus der Ferne beobachteten, begrüßten die Streikwelle. Der bedeutendste von ihnen war Leo Trotzki. Trotzki hatte von Juli 1933 bis Juni 1935 im Exil in Frankreich gelebt, als er gezwungen war, das Land zu verlassen und in Südnorwegen Zuflucht zu suchen. Als scharfer und scharfer Kritiker der gesamten von Moskau ausgehenden Volksfrontstrategie als konterrevolutionär überwachte Trotzki die Besetzungen der Fabriken von seinem Haus in der Nähe von Oslo aus. „Zwei- oder dreimal am Tag“, gestand er seinem Unterstützer Victor Serge (der kürzlich vom Stalin-Regime freigelassen worden war und die UdSSR verlassen durfte), „schalte ich das Radio ein, um den Geburtswehen des zuzuhören Französische Revolution. Ein massiver Streik wie dieser ist zweifellos der Beginn einer Revolution.“[viii] Der Ursprung der proletarischen Revolution in Frankreich musste sicherlich darin bestehen, Blum, Jouhaux und andere Mitglieder der Volksfront in Angst und Zittern zu versetzen, glaubte Trotzki.
Obwohl sein Enthusiasmus verständlich war, hat Trotzki die Situation völlig falsch eingeschätzt. Die französische Arbeiterbewegung strebte nicht den Sturz des Kapitalismus und des Staates an. Indem er den reformistischen Kern innerhalb der revolutionären Hülle erspürte, versuchte Serge, der aus Brüssel schrieb, Trotzkis Erwartungen abzuschwächen. Bereits nach wenigen Monaten in Westeuropa hatte er sich mit der organisatorischen Schwäche der Internationalen Linken Opposition auseinandergesetzt, dem Begriff, den Trotzki und seine Anhänger (zusammen mit den „Bolschewisten-Leninisten“) zu diesem Zeitpunkt bevorzugten, in der Arbeiterbewegung. Bewegungen in Belgien und Frankreich. In seiner Antwort warnte er Trotzki: „In einer solchen Situation kann man auf alles hoffen, solange man nicht mit einem sofortigen allseitigen Aufschwung rechnet.“ Dies ist der Anfang, der erste Schritt aus dem Bett, der die Genesung des Patienten anzeigt“, nach Jahren politischer Atrophie.[ix] Die „vollständige Genesung“ der Arbeiterklasse in Frankreich „kann mehrere Jahre dauern“, warnte Serge .[x] Die Entwicklungen im Juni würden Trotzki verärgern, der sich über den Mangel an revolutionärer Führung der französischen Linken beschwerte, und Serges Besonnenheit bestätigen.
Vertreter der Arbeitgeberklasse waren dann Anfang Juni bereit, mit der neuen Volksfrontregierung zu sprechen, sobald diese ihr Amt angetreten hatte. Blum berief sie am 7. Juni ins Hotel Matignon in Paris, um mit ihm und Vertretern der CGT einen weiteren Weg festzulegen. Das Ergebnis, das Matignon-Abkommen, schrieb Geschichte.
Französische Arbeiter erhielten das Recht, Gewerkschaften beizutreten, Wahlen für Betriebsräte und erhebliche Lohnerhöhungen (7 bis 15 Prozent). Für die CGT schufen die Streiks eine neue Welt der Massengewerkschaft. Ihre Mitgliederzahl stieg von 778.000 zu Beginn der Streikwelle auf rund 4.000.000 im März 1937.
Die Arbeitnehmer erhielten außerdem zwei Wochen bezahlten Urlaub pro Jahr. Dies war eindeutig ein Durchbruch in der Arbeiterpolitik, nicht nur in der Dritten Republik Frankreich, sondern weltweit. Nachdem dieser Gewinn gesichert war, strömten die arbeitende Bevölkerung Frankreichs und ihre Familien an die Strände ihres Landes und verbrachten ihre Ferien anderswo in Europa – und darüber hinaus. Um Geoff Eley zu zitieren, führten diese „neuen bezahlten Feiertage“ zu einer „Störung der etablierten Topografien sozialer Privilegien“.[xi] Von nun an würden die Arbeiter diesen großen, wenn auch im Nachhinein immer noch bescheidenen Fortschritt in ihrer Freizeit entschieden verteidigen (wie sie würden später um Renten kämpfen). Freizeit würde nicht mehr ausschließlich den herrschenden Klassen gehören. Und Männer, Frauen und Kinder der Arbeiterklasse könnten am Strand oder auf dem französischen Land entspannen und ihre Finanzen weniger belasten, dank der Einführung günstiger Bahntarife durch den sozialistischen Unterstaatssekretär für Jugend und Freizeit, Léo Lagrange. Die französische Linke hatte reichlich Grund zum Optimismus.
Ein Höhepunkt nach dem Matignon-Abkommen war der 14. Juli, der Bastille-Tag. Eine Million überschwängliche Menschen drängten sich anlässlich der Feiertage auf den Straßen von Paris. Der britische marxistische Historiker Eric Hobsbawm, bekannt für seine vierbändige Geschichte der Moderne und seine Studien zur Entwicklung des industriellen Kapitalismus, war dort. Als Begleiter eines von den Sozialisten entsandten Wochenschauteams war der 19-jährige Hobsbawm fasziniert von den Menschenmassen, die diesen wichtigen Jahrestag der Französischen Revolution feierten, und bekam dabei ein neues und aufregendes Gefühl dafür, was politisch möglich war. In seinen Memoiren „Interesting Times“ erinnerte er sich an „die roten Fahnen und Trikolore, die Anführer, die Kontingente von Arbeitern“, denen er begegnete: „Das gesamte beliebte Paris war auf der Straße, um zu marschieren – oder besser gesagt, um zwischen endlosen Wartezeiten umherzuwandern – oder um Schauen Sie zu und jubeln Sie dem Marsch zu, so wie Familien scheidende Frischvermählte anfeuern würden.“[xii] Das Feuerwerk an diesem Abend beendete einen recht fröhlichen Bastille-Tag in der Stadt des Lichts.
„Für einen kurzen Moment“, sagte Hobsbawm, „wurde Frankreich nicht nur zum Zufluchtsort der Zivilisation, sondern auch zum Ort der Hoffnung.“ [xiii] Trotz aller scheinbaren Radikalität spiegelten die Ergebnisse der Siege der Volksfront und der französischen Gewerkschaftsbewegung im Frühjahr und Sommer 1936 weitgehend die amerikanischen Entwicklungen wider. Der verstorbene Albert Lindeman, ein Gelehrter des europäischen Sozialismus, charakterisierte es so: „Obwohl das Programm der Volksfront im Kontext der französischen Geschichte drastisch erschien, unterschied es sich nicht grundlegend von FDRs New Deal – etwas, das Blum offen anerkannte.“[ xiv] Die meisten Streikenden nahmen ihre Arbeit spätestens im August wieder auf, gerade als sich Frankreichs Aufmerksamkeit nach Süden auf Spanien richtete, das in diesem Sommer von sozialer Revolution und Bürgerkrieg heimgesucht wurde.
In der Tat ist es vielleicht besser, das Jahr des Arbeiters in Frankreich in Anlehnung an Thomas Beaumont als „Experiment der industriellen Sozialdemokratie“ einzustufen.[xv] Der Reformismus setzte sich sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Frankreich durch. Der Liberalismus der New-Deal-Koalition und die industrielle Sozialdemokratie erwiesen sich als Alternativen zu den faschistischen und stalinistischen Systemen. Beide genossen enorme Unterstützung durch die Arbeiterklasse und marginalisierte Revolutionäre, die eine radikale Transformation des kapitalistischen Systems forderten. Daher erfordern beide Strömungen weitaus mehr Studien und Debatten.
Die mit dem New Deal und der Volksfront verbundenen Vorstellungen von antifaschistischer Einheit, demokratischen Institutionen und sozialer Solidarität würden auf eine harte Probe gestellt, als sich die internationale Lage nach 1936 verschlechterte und 1939 völlig und gewaltsam zusammenbrach. Nichtsdestotrotz würden diese Ideen die Große Allianz dagegen stärken die Achsenmächte und Widerstandsbewegungen im von den Nazis dominierten Europa während des Zweiten Weltkriegs. Und was sie taten, um die Arbeitnehmer in einem demokratischeren und humanisierteren Kapitalismus zu stärken, würde im gesamten 20. Jahrhundert Schockwellen auslösen.
[i] Daniel Guérin, The Brown Plague: Travels in Late Weimar and Early Nazi Germany, trans. Robert Schwartzwald (Durham: Duke University Press, 1994), 65, 72.
[ii] Georgii Dimitrov, „Die faschistische Offensive und die Aufgaben der Kommunistischen Internationale im Kampf der Arbeiterklasse gegen den Faschismus: Hauptbericht auf dem Siebten Weltkongress der Kommunistischen Internationale“ (verfügbar unter https://www.marxists .org/reference/archive/dimitrov/works/1935/08_02.htm). Kursivschrift im Original.
[iii] Ebenda. Kursivschrift im Original.
[iv] „Programme of the Popular Front in France“, abgedruckt in Julian Jackson, The Popular Front in France: Defending Democracy, 1934-38 (Cambridge: Cambridge University Press, 1988), 299.
[v] Ebenda, 300.
[vi] Jackson, Die Volksfront in Frankreich, 19.
[vii] „Französische Arbeiter im Streik“, The Argus (Melbourne, Australien), 30. Mai 1936.
[viii] Leo Trotzki an Victor Serge, 9. Juni 1936, in The Serge-Trotsky Papers, hrsg. David Cotterill, trans. Maria Enzenberger (London: Pluto Press, 1994), 70.
[ix] Victor Serge an Leo Trotzki, 16. Juni 1936, in ibid., 71.
[x] Ebd.
[xi] Geoff Eley, Forging Democracy: The History of the Left in Europe, 1850-2000 (Oxford: Oxford University Press, 2002), 269.
[xii] Eric Hobsbawm, Interesting Times: A Twentieth-Century Life (New York: Pantheon Books, 2002), 323.
[xiii] Ebd., 322.
[xiv] Albert Lindeman, A History of European Socialism (New Haven: Yale University Press, 1983), 307.
[xv] Thomas Beaumont, Fellow Travelers: Communist Trade Unionism and Industrial Relations on the French Railways, 1914-1939 (Liverpool: Liverpool University Press, 2019), 204.
Jason Dawsey, PhD, ist Forschungshistoriker am Jenny Craig Institute for the Study of War and Democracy.